Band - Die besten Beerdigungen der Welt


Zur Zeit sind keine aktuellen Termine vorhanden...
Adaption des preisgekrönten Kinderbuchs von Ulf Nilsson.
Mit einer toten Hummel fängt alles an: Ester will sie in ihrem Geheimversteck begraben. Sie ist fürs Schaufeln zuständig, ihr bester Freund für ein Abschiedsgedicht und ihr kleiner Bruder für das Weinen. Aber eine Beerdigung ist nicht genug; jetzt werden noch mehr tote Tiere gebraucht, und schon bald wird ein richtiges Unternehmen daraus: ein Koffer mit Utensilien muss organisiert und weitere Gedichte müssen geschrieben werden.
Ausgangspunkt der Inszenierung ist die Erkenntnis, dass alle Kinder Erfahrungen mit toten Tieren machen: von Vögeln und Mäusen bis zum eigenen Hasen oder Hund. Regisseurin Göksen Güntel, die selbst eine 4-jährige Tochter hat, knüpft an diese existentiellen Kindheitserfahrungen an und verwandelt die Buchvorlage in ein sinnliches und tröstliches, komisches und beglückendes Theaterstück.
Die illustrierte Buchvorlage wurde 2007 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und u.a. die „besten 7 Bücher für junge Leser“ (Focus/Deutschlandfunk, 2006) gewählt.
Zu dieser Inszenierung gibt es eine ganze Reihe von theaterpädagogischen Begleitmaterialien wie die eine ausführliche Begleitmappe, die Möglichkeit einer Nachbereitung im Anschluss eines Theaterbesuchs, drei zum Teil kostenlose Projektmodule, den didaktisch wertvollen „Museumskoffer“ sowie eine Fortbildung für LehrerInnen und ErzieherInnen.
Mit einer toten Hummel fängt alles an: Ester will sie in ihrem Geheimversteck begraben. Sie ist fürs Schaufeln zuständig, ihr bester Freund für ein Abschiedsgedicht und ihr kleiner Bruder für das Weinen. Aber eine Beerdigung ist nicht genug; jetzt werden noch mehr tote Tiere gebraucht, und schon bald wird ein richtiges Unternehmen daraus: ein Koffer mit Utensilien muss organisiert und weitere Gedichte müssen geschrieben werden.
Ausgangspunkt der Inszenierung ist die Erkenntnis, dass alle Kinder Erfahrungen mit toten Tieren machen: von Vögeln und Mäusen bis zum eigenen Hasen oder Hund. Regisseurin Göksen Güntel, die selbst eine 4-jährige Tochter hat, knüpft an diese existentiellen Kindheitserfahrungen an und verwandelt die Buchvorlage in ein sinnliches und tröstliches, komisches und beglückendes Theaterstück.
Die illustrierte Buchvorlage wurde 2007 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und u.a. die „besten 7 Bücher für junge Leser“ (Focus/Deutschlandfunk, 2006) gewählt.
Zu dieser Inszenierung gibt es eine ganze Reihe von theaterpädagogischen Begleitmaterialien wie die eine ausführliche Begleitmappe, die Möglichkeit einer Nachbereitung im Anschluss eines Theaterbesuchs, drei zum Teil kostenlose Projektmodule, den didaktisch wertvollen „Museumskoffer“ sowie eine Fortbildung für LehrerInnen und ErzieherInnen.
Geben Sie bitte die angezeigten Zeichen ein :
neues Captcha
Sie melden gerade einen Kommentar als unangemessen. Der Kommentar wird umgehend deaktiviert und der hooolp-Support informiert.
Geben Sie bitte die angezeigten Zeichen ein :
neues Captcha