Band - Die kleinen Männer von der Straße


Zur Zeit sind keine aktuellen Termine vorhanden...
„Die kleinen Männer von der Straße“ aus Berlin haben sich dem heiteren deutschen Liedgut verschrieben. In dieser Mission kommt man kaum an dem Berliner Liedermacher Ulrich Roski (1944-2003) vorbei, dessen vielleicht bekanntestes Werk als Vorlage für den Ensemble-Namen diente.
Der Sänger Thomas Schmitt und Gründer des Liedkabaretts MTS ist seit 44 Jahren selbst mit eigenen lustigen Liedern unterwegs. Er fühlt sich dabei der Tradition von Roski verpflichtet und auch von Otto Reutter (1870-1931), der wiederum bereits den jungen Ulrich beflügelte. Die Instrumentalisten Walter Cikan (Klavier) und Wolf-Dietrich Fruck (Gitarre) traten bislang mit bekannten Beatmusiken der 1960er Jahre auf, die sie mit eigenen satirischen deutschen Texten versahen.
Das neue Programm der „kleinen Männer“ bietet nun eine bunte Mischung ihres bisherigen musischen Treibens und der Huldigung ihrer Klassiker. Freuen Sie sich auf Songs wie „Nehm’n Sie‘n Alten“ (Otto Reutter), „Hochzeit bei Zickenschulze“ (Fredy Sieg), „Echte Männer“ (MTS), „Wie haben wir das nur überstanden“ (Dedicated Follover of Fashion“ The Kinks) und auf einige der schönsten Lieder von Ulrich Roski. Darunter das programmatische „Man darf das alles nicht so verbissen seh‘n“ - quasi die Filosofie vons Janze!
Der Sänger Thomas Schmitt und Gründer des Liedkabaretts MTS ist seit 44 Jahren selbst mit eigenen lustigen Liedern unterwegs. Er fühlt sich dabei der Tradition von Roski verpflichtet und auch von Otto Reutter (1870-1931), der wiederum bereits den jungen Ulrich beflügelte. Die Instrumentalisten Walter Cikan (Klavier) und Wolf-Dietrich Fruck (Gitarre) traten bislang mit bekannten Beatmusiken der 1960er Jahre auf, die sie mit eigenen satirischen deutschen Texten versahen.
Das neue Programm der „kleinen Männer“ bietet nun eine bunte Mischung ihres bisherigen musischen Treibens und der Huldigung ihrer Klassiker. Freuen Sie sich auf Songs wie „Nehm’n Sie‘n Alten“ (Otto Reutter), „Hochzeit bei Zickenschulze“ (Fredy Sieg), „Echte Männer“ (MTS), „Wie haben wir das nur überstanden“ (Dedicated Follover of Fashion“ The Kinks) und auf einige der schönsten Lieder von Ulrich Roski. Darunter das programmatische „Man darf das alles nicht so verbissen seh‘n“ - quasi die Filosofie vons Janze!
Geben Sie bitte die angezeigten Zeichen ein :
neues Captcha
Sie melden gerade einen Kommentar als unangemessen. Der Kommentar wird umgehend deaktiviert und der hooolp-Support informiert.
Geben Sie bitte die angezeigten Zeichen ein :
neues Captcha