Band - Duo Cardenas-Velasco

Zur Zeit sind keine aktuellen Termine vorhanden...
Das Duo spielt traditionelle Tangos, die auf berühmten Versionen basieren und geben diesen ihre persönliche Note.
Gitarre: Gabriel Càrdenas
Bandoneon: Rafael Velasco
GABRIEL CÀRDENAS
Ist 1980 in Puerto Santa Cruz/Argentinien geboren.
1994 bis 2005 – Besuch des Konservatoriums Conservatorio Provincial de Música Felipe Boero in Córdoba/Argentinien. Abschluss als Musiklehrer für Guitarre.
1997 bis 2005 – Studium als Musiklehrer für Saxophon am Konservatorium Conservatorio Provincial de Música Dante Alighieri in Córdoba/Argentinien
1997 bis 2005 – Studium als Musiklehrer für GEIGE am Konservatorium Conservatorio Provincial de Música Felipe Boero in Córdoba/Argentinien
2000 – Studienbeginn an der Universidad Nacional de Villa María: Musikalische Komposition mit Schwerpunkt Volksmusik (Licenciatura de composición musical orientacion popular) in Villa María/Provinz Córdoba/Argentinien
2007 bis 04/2008 Musikalische Gestaltung und Teilnahme als Altsaxophonist des Jazzquartetts “Horace Hoffman´s Cake”; Auftritte in verschiedenen Musikkneipen und Kulturzentren von Buenos Aires/Arg.
2005 bis 04/2008 Leiter, Komponist und Musiker (Altsaxophon) des Latin Jazz-Ensembles “Che Mixt Khurry“; Auftritte im Teatro Colonial de Buenos Aires/Argentinien, Zoologischer Garten von Buenos Aires/Arg., Teatro Municipal de Salto/Provinz Buenos Aires/Argentinien, Centro Cultural Virla in Tucumán
Seit Mai 2008 Teilnahme als zweite Violine im Symphonischen Orchester der Humboldt Universität Berlin.
RAFAEL VELASCO
ist 1968 in Mexiko Stadt geboren.
1997 begann er Bandoneon mit CÉSAR OLGUÍN zu lernen. Anfang 1999 zog es ihn nach Buenos Aires, wo er Bandoneonunterricht von JOAQUÍN AMENÁBAR, JULIO PANE, ALEJANDRO ZÁRATE und CARLOS LÁZZARI erhielt.
In den Jahren 2004 und 2005 war er Mitglied des Orquesta Escuela de Tango, unter der Leitung von EMILIO BALCARCE.
Von 2004 bis 2006 trat er mit dem Quintett „Medias Corridas“ in verschiedenen Orten in Buenos Aires und Umgebung auf.
Gitarre: Gabriel Càrdenas
Bandoneon: Rafael Velasco
GABRIEL CÀRDENAS
Ist 1980 in Puerto Santa Cruz/Argentinien geboren.
1994 bis 2005 – Besuch des Konservatoriums Conservatorio Provincial de Música Felipe Boero in Córdoba/Argentinien. Abschluss als Musiklehrer für Guitarre.
1997 bis 2005 – Studium als Musiklehrer für Saxophon am Konservatorium Conservatorio Provincial de Música Dante Alighieri in Córdoba/Argentinien
1997 bis 2005 – Studium als Musiklehrer für GEIGE am Konservatorium Conservatorio Provincial de Música Felipe Boero in Córdoba/Argentinien
2000 – Studienbeginn an der Universidad Nacional de Villa María: Musikalische Komposition mit Schwerpunkt Volksmusik (Licenciatura de composición musical orientacion popular) in Villa María/Provinz Córdoba/Argentinien
2007 bis 04/2008 Musikalische Gestaltung und Teilnahme als Altsaxophonist des Jazzquartetts “Horace Hoffman´s Cake”; Auftritte in verschiedenen Musikkneipen und Kulturzentren von Buenos Aires/Arg.
2005 bis 04/2008 Leiter, Komponist und Musiker (Altsaxophon) des Latin Jazz-Ensembles “Che Mixt Khurry“; Auftritte im Teatro Colonial de Buenos Aires/Argentinien, Zoologischer Garten von Buenos Aires/Arg., Teatro Municipal de Salto/Provinz Buenos Aires/Argentinien, Centro Cultural Virla in Tucumán
Seit Mai 2008 Teilnahme als zweite Violine im Symphonischen Orchester der Humboldt Universität Berlin.
RAFAEL VELASCO
ist 1968 in Mexiko Stadt geboren.
1997 begann er Bandoneon mit CÉSAR OLGUÍN zu lernen. Anfang 1999 zog es ihn nach Buenos Aires, wo er Bandoneonunterricht von JOAQUÍN AMENÁBAR, JULIO PANE, ALEJANDRO ZÁRATE und CARLOS LÁZZARI erhielt.
In den Jahren 2004 und 2005 war er Mitglied des Orquesta Escuela de Tango, unter der Leitung von EMILIO BALCARCE.
Von 2004 bis 2006 trat er mit dem Quintett „Medias Corridas“ in verschiedenen Orten in Buenos Aires und Umgebung auf.
Geben Sie bitte die angezeigten Zeichen ein :
neues Captcha
Sie melden gerade einen Kommentar als unangemessen. Der Kommentar wird umgehend deaktiviert und der hooolp-Support informiert.
Geben Sie bitte die angezeigten Zeichen ein :
neues Captcha