Band - Riese Max in Zwergenbergen
Eine musikalische Erzählung nach der Geschichte von Thomas Sutter
Eine Geschichte vom vermeintlichen Wissen, vom genauen Hinsehen, vom Entdecken und davon, nicht alles zu glauben, was einem gesagt wird. Zwei Schauspieler erzählen die wundersame Geschichte vom Riesen Max und begleiten ihre Erzählung an Geige und Klavier.
Im Mittelpunkt steht der junge Riese Max, der im Riesengebirge wohnt und die Zwerge in Zwergenbergen suchen möchte. Sein Vater will ihm den Unsinn ausreden, da es ja keine Zwerge gebe. Max macht sich dennoch auf den Weg. Auf seiner Reise kommt er in den Kaiserstuhl, wo ein gekrönter Mann auf einem Berg thront. Er kommt in den Schwarzwald, wo die Menschen schwarze Bärte und schwarze Kleidung tragen. Auch im Siebengebirge, wo immer sieben über einen Baumstamm springen und im Sauerland, wo die Leute auffallend unfreundlich sind, macht er Station. Doch keiner kann ihm sagen, wo er dieses Zwergenbergen finden kann. Enttäuscht lässt er sich auf einen kleinen Hügel nieder und bemerkt nicht, dass aus den winzigen Höhlen winzige Gestalten in seine Jackentasche klettern…. Zuhause angekommen, erwartet sein Vater ihn mit einem „Siehste, hab’ ich’s dir nicht gleich gesagt“ - doch noch ist das letzte Wort nicht gesprochen!
Altersempfehlung: ab 4 Jahren / Vorschule bis 2. Klasse. Dauer: ca. 50 Minuten ohne Pause Regie: Göksen Güntel. Mit: Ilja Pletner, Aciel Martinez Pol. Bühne: Studiobühne. Aufführungsrechte: Drei Raben Verlag
Eine Geschichte vom vermeintlichen Wissen, vom genauen Hinsehen, vom Entdecken und davon, nicht alles zu glauben, was einem gesagt wird. Zwei Schauspieler erzählen die wundersame Geschichte vom Riesen Max und begleiten ihre Erzählung an Geige und Klavier.
Im Mittelpunkt steht der junge Riese Max, der im Riesengebirge wohnt und die Zwerge in Zwergenbergen suchen möchte. Sein Vater will ihm den Unsinn ausreden, da es ja keine Zwerge gebe. Max macht sich dennoch auf den Weg. Auf seiner Reise kommt er in den Kaiserstuhl, wo ein gekrönter Mann auf einem Berg thront. Er kommt in den Schwarzwald, wo die Menschen schwarze Bärte und schwarze Kleidung tragen. Auch im Siebengebirge, wo immer sieben über einen Baumstamm springen und im Sauerland, wo die Leute auffallend unfreundlich sind, macht er Station. Doch keiner kann ihm sagen, wo er dieses Zwergenbergen finden kann. Enttäuscht lässt er sich auf einen kleinen Hügel nieder und bemerkt nicht, dass aus den winzigen Höhlen winzige Gestalten in seine Jackentasche klettern…. Zuhause angekommen, erwartet sein Vater ihn mit einem „Siehste, hab’ ich’s dir nicht gleich gesagt“ - doch noch ist das letzte Wort nicht gesprochen!
Altersempfehlung: ab 4 Jahren / Vorschule bis 2. Klasse. Dauer: ca. 50 Minuten ohne Pause Regie: Göksen Güntel. Mit: Ilja Pletner, Aciel Martinez Pol. Bühne: Studiobühne. Aufführungsrechte: Drei Raben Verlag
Geben Sie bitte die angezeigten Zeichen ein :
neues Captcha
Sie melden gerade einen Kommentar als unangemessen. Der Kommentar wird umgehend deaktiviert und der hooolp-Support informiert.
Geben Sie bitte die angezeigten Zeichen ein :
neues Captcha