Band - Robbie Doyle Band
Robbie Doyle (voc, perc, dr, g),
Brid Ni Chathain (Irische Harfe, voc),
Bernd Lüdtke (Fiddle, Bouzouki, Bodhran, voc)
Robbie Doyle ist in der Grafschaft Kilkenny geboren und ist dann in West-Clare und West-Waterford aufgewachsen. Grafschaften, die stark mit der traditionellen irischen Musik, den Liedern und Tänzen verbunden sind. Später in den 70igern in Dublin wohnend wurde er zum festen Bestandteil der dortigen, sehr lebendigen Folkszene und spielte in verschiedenen kleinen Bands. 1980 kam Robbie nach Deutschland und feierte hier große Erfolge und hatte einige Recordings, in verschiedenen Bandkombinationen. Er ist weltweit vor allem in Amerika, Australien und vielen Ländern Zentraleuropas aufgetreten. Robbie ist für seine außergewöhnliche, kraftvolle Stimme bekannt und spielt außerdem Flute, Whistles, Bodhran und Bones.
Brid Ni Chathain ist in Connamara, im Westen Irlands, aufgewachsen; Im sogenannten Gaeltacht einer Gegend, in der man gälisch spricht. Da sie aus einer musikalischen Familie stammt, hat sie sehr früh begonnen zu singen und
Harfe zu spielen. Über die Jahre hat sie professionelle Erfahrungen bei vielen Auftritten in Theaterproduktionen und Konzerten gesammelt. Sie war Gründungsmitglied des klassischen Irischen Folk Ensembles PARSONS HAT, mit dem sie zwei CDs aufahm, ausführlich durch England und Irland getourt ist und zahlreiche Fernseh- und Radioauftritte bestritten hat. In letzter Zeit hat Brid mit klassischer und früher Irischer Musik experimentiert und eine CD mit zwei kürzlich komponierten Messen im traditionellen Irischen Stil aufgenommen. Seit Brid sich in Berlin niedergelassen hat, bringt sie ihr Konzertpublikum mit ihrer wundervollen Stimme traditionelle Irische Lieder (in ihrer Muttersprache Gälisch) und großartiger klassische traditionelle Musik auf der Irischen Harfe näher. Sie wird immer wieder mit stehenden Ovationen bedacht.
Bernd Lüdtke - Fiddle, Bouzouki, Bodhran, Gesang.
In Berlin (West) geboren und aufgewachsen, nahm er mit 9 Jahren bereits Klassischen Gitarrenunterricht. Die Einflüsse der englischsprachigen Sender AFN und BFBS mit ihrer Folk-und Countrymusik führten dazu, dass er bereits mit 16 Jahren Folk-Gitarre (z.B. Leo Kottke) und 5-string Banjo spielte. Bald war er in mehreren Gruppen in Berlin aktiv, sowohl im Bluegrass-als auch im Irish-Folk-Bereich. Mit 17 Jahren erhielt er einen Nachwuchsgitarristen-Preis. Seine schnelle musikalische Auffassungsgabe führte dazu, dass er bald auch noch Tenor-Banjo, Mandoline, Bodhran und irische Bouzouki spielte und zu einem sehr begehrten Gruppen-und Studiomusiker wurde. Nach seinem Studium wechselte er ins Profi-Lager. Sein Wunsch war es immer, ein melodieführendes Instrument zu spielen. So begann er, durch Lehrer und Workshops in Irland, Irish Fiddle zu lernen. Er unterrichtet auch und gibt Fiddle-Workshops. Bei Midnight Court bringt er seine Ideen in die Arrangements der Stücke ein.
Brid Ni Chathain (Irische Harfe, voc),
Bernd Lüdtke (Fiddle, Bouzouki, Bodhran, voc)
Robbie Doyle ist in der Grafschaft Kilkenny geboren und ist dann in West-Clare und West-Waterford aufgewachsen. Grafschaften, die stark mit der traditionellen irischen Musik, den Liedern und Tänzen verbunden sind. Später in den 70igern in Dublin wohnend wurde er zum festen Bestandteil der dortigen, sehr lebendigen Folkszene und spielte in verschiedenen kleinen Bands. 1980 kam Robbie nach Deutschland und feierte hier große Erfolge und hatte einige Recordings, in verschiedenen Bandkombinationen. Er ist weltweit vor allem in Amerika, Australien und vielen Ländern Zentraleuropas aufgetreten. Robbie ist für seine außergewöhnliche, kraftvolle Stimme bekannt und spielt außerdem Flute, Whistles, Bodhran und Bones.
Brid Ni Chathain ist in Connamara, im Westen Irlands, aufgewachsen; Im sogenannten Gaeltacht einer Gegend, in der man gälisch spricht. Da sie aus einer musikalischen Familie stammt, hat sie sehr früh begonnen zu singen und
Harfe zu spielen. Über die Jahre hat sie professionelle Erfahrungen bei vielen Auftritten in Theaterproduktionen und Konzerten gesammelt. Sie war Gründungsmitglied des klassischen Irischen Folk Ensembles PARSONS HAT, mit dem sie zwei CDs aufahm, ausführlich durch England und Irland getourt ist und zahlreiche Fernseh- und Radioauftritte bestritten hat. In letzter Zeit hat Brid mit klassischer und früher Irischer Musik experimentiert und eine CD mit zwei kürzlich komponierten Messen im traditionellen Irischen Stil aufgenommen. Seit Brid sich in Berlin niedergelassen hat, bringt sie ihr Konzertpublikum mit ihrer wundervollen Stimme traditionelle Irische Lieder (in ihrer Muttersprache Gälisch) und großartiger klassische traditionelle Musik auf der Irischen Harfe näher. Sie wird immer wieder mit stehenden Ovationen bedacht.
Bernd Lüdtke - Fiddle, Bouzouki, Bodhran, Gesang.
In Berlin (West) geboren und aufgewachsen, nahm er mit 9 Jahren bereits Klassischen Gitarrenunterricht. Die Einflüsse der englischsprachigen Sender AFN und BFBS mit ihrer Folk-und Countrymusik führten dazu, dass er bereits mit 16 Jahren Folk-Gitarre (z.B. Leo Kottke) und 5-string Banjo spielte. Bald war er in mehreren Gruppen in Berlin aktiv, sowohl im Bluegrass-als auch im Irish-Folk-Bereich. Mit 17 Jahren erhielt er einen Nachwuchsgitarristen-Preis. Seine schnelle musikalische Auffassungsgabe führte dazu, dass er bald auch noch Tenor-Banjo, Mandoline, Bodhran und irische Bouzouki spielte und zu einem sehr begehrten Gruppen-und Studiomusiker wurde. Nach seinem Studium wechselte er ins Profi-Lager. Sein Wunsch war es immer, ein melodieführendes Instrument zu spielen. So begann er, durch Lehrer und Workshops in Irland, Irish Fiddle zu lernen. Er unterrichtet auch und gibt Fiddle-Workshops. Bei Midnight Court bringt er seine Ideen in die Arrangements der Stücke ein.
Geben Sie bitte die angezeigten Zeichen ein :
neues Captcha
Sie melden gerade einen Kommentar als unangemessen. Der Kommentar wird umgehend deaktiviert und der hooolp-Support informiert.
Geben Sie bitte die angezeigten Zeichen ein :
neues Captcha