Band - Rockfonie
Rockfonie - ein Name als Programm
Eine inspirierende Geschichte einer Band, die ihre Liebe zur Musik von Queen nicht nur für sich sondern auch mit einem breiten Publikum teilt und diese immer noch mit Leidenschaft und Begeisterung bei Ihren Konzerten darbietet. Wenn man so will, ist das die „Rockfonie“ von Rockfonie!
Rockfonie könnte ein Wortspiel sein. Spiel, spielen?. Nur Musik nachspielen, war den Akteuren von Rockfonie seit jeher zu wenig. Um das Besondere aus der Leidenschaft für die Rockmusik von Christa, Claus, Wolfram, Jens, Klaus und Karli. Im Namen der Band herauszustellen, wurde aus „Symphonie“ nur noch kurz "Fonie". Fonie steht für Ton/Klang. Dazu die Leidenschaft für Rock. „Rockfonie“ war geboren.
Schon im Jahr 1979 - in der ehemaligen DDR - waren Wolfram Löser an der Gitarre und Klaus Müller am Schlagzeug aktiv und spielten eigene Titel. Selbst das DDR Plattenlabel Amiga war so angetan, dass die Titel dort veröffentlicht wurden. Auch Rock-Klassiker und Queen-Cover waren im Programm.
Später haben sich die Wege der Mitglieder getrennt. Abgerissen ist der Kontakt aber nie. 2017 kam es zu einem Treffen. Sie beschlossen fortan, wieder für Ihre Leidenschaft zusammenzukommen, zu üben und die Bühne mit Rockfonie zu rocken. Erfahrene Musiker kamen hinzu. So übernahm Jens Pfretzschner das Keyboard. Seine Erfahrung als Initiator des Open-Air Spektakels – „Philharmonic Rock - an der Göltzschtal-brücke“ sorgte für Inspiration. Karli, ein Urgestein von ZOE - im Leipziger Raum verwurzelt – spielte den Bass. Die Vokal-Abteilung wurde durch Christa Löser und Claus Kulisch herausragend ergänzt. Christa mit Ihrer jahrelangen Erfahrung bei Musikservice Leipzig und sowie Claus haben den ehemaligen Vocalisten Rainer Seifert ersetzt.
Eine inspirierende Geschichte einer Band, die ihre Liebe zur Musik von Queen nicht nur für sich sondern auch mit einem breiten Publikum teilt und diese immer noch mit Leidenschaft und Begeisterung bei Ihren Konzerten darbietet. Wenn man so will, ist das die „Rockfonie“ von Rockfonie!
Rockfonie könnte ein Wortspiel sein. Spiel, spielen?. Nur Musik nachspielen, war den Akteuren von Rockfonie seit jeher zu wenig. Um das Besondere aus der Leidenschaft für die Rockmusik von Christa, Claus, Wolfram, Jens, Klaus und Karli. Im Namen der Band herauszustellen, wurde aus „Symphonie“ nur noch kurz "Fonie". Fonie steht für Ton/Klang. Dazu die Leidenschaft für Rock. „Rockfonie“ war geboren.
Schon im Jahr 1979 - in der ehemaligen DDR - waren Wolfram Löser an der Gitarre und Klaus Müller am Schlagzeug aktiv und spielten eigene Titel. Selbst das DDR Plattenlabel Amiga war so angetan, dass die Titel dort veröffentlicht wurden. Auch Rock-Klassiker und Queen-Cover waren im Programm.
Später haben sich die Wege der Mitglieder getrennt. Abgerissen ist der Kontakt aber nie. 2017 kam es zu einem Treffen. Sie beschlossen fortan, wieder für Ihre Leidenschaft zusammenzukommen, zu üben und die Bühne mit Rockfonie zu rocken. Erfahrene Musiker kamen hinzu. So übernahm Jens Pfretzschner das Keyboard. Seine Erfahrung als Initiator des Open-Air Spektakels – „Philharmonic Rock - an der Göltzschtal-brücke“ sorgte für Inspiration. Karli, ein Urgestein von ZOE - im Leipziger Raum verwurzelt – spielte den Bass. Die Vokal-Abteilung wurde durch Christa Löser und Claus Kulisch herausragend ergänzt. Christa mit Ihrer jahrelangen Erfahrung bei Musikservice Leipzig und sowie Claus haben den ehemaligen Vocalisten Rainer Seifert ersetzt.
Geben Sie bitte die angezeigten Zeichen ein :
neues Captcha
Sie melden gerade einen Kommentar als unangemessen. Der Kommentar wird umgehend deaktiviert und der hooolp-Support informiert.
Geben Sie bitte die angezeigten Zeichen ein :
neues Captcha