Band - Two Voices in the Desert
Perry Robinson - Klarinette
Burton Greene - Piano
Sie kennen und schätzen einander seit rund einem halben Jahrhundert, haben in unzähligen Bands gemeinsam gespielt. Und sie waren beide Pioniere der New Yorker Free-Jazz-Szene der sechziger Jahre: der Klarinettist Perry Robinson und der Pianist Burton Greene. Perry Robinson spielte mit Musikern wie Bill Dixon, Archie Shepp und Sunny Murray sowie in dem von Charlie Haden geleiteten Liberation Music Orchestra. Anfang der siebziger Jahre begann er eine langjährige Zusammenarbeit mit Gunter Hampel. Burton Greene war in New York gemeinsam mit Alan Silva, Marion Brown, Albert Ayler und Sam Rivers zu hören. Er zählte zu den Gründungsmitgliedern der um Bill Dixon und Cecil Taylor gescharten Jazz Composers Guild.
Ende der sechziger Jahre ging Burton Greene zunächst nach Asien und ließ sich dann in Amsterdam nieder. Seither spielte er u. a. mit John Tchicai, Archie Shepp, Anthony Braxton, Willem Breuker und Han Bennink. In den achtziger Jahren begann sich Burton Greene aus der Sicht des Jazzinnovators mit der Klezmer-Tradition zu befassen. Auf diese Weise sind Gruppen wie "Klezmokum" und "Klez-Edge" entstanden, in denen auch Perry Robinson mitwirkte. Für John Zorns Tzadik-Label nahmen Perry Robinson und Burton Greene 2008 das Album "Two Voices in the Desert" auf.
Burton Greene - Piano
Sie kennen und schätzen einander seit rund einem halben Jahrhundert, haben in unzähligen Bands gemeinsam gespielt. Und sie waren beide Pioniere der New Yorker Free-Jazz-Szene der sechziger Jahre: der Klarinettist Perry Robinson und der Pianist Burton Greene. Perry Robinson spielte mit Musikern wie Bill Dixon, Archie Shepp und Sunny Murray sowie in dem von Charlie Haden geleiteten Liberation Music Orchestra. Anfang der siebziger Jahre begann er eine langjährige Zusammenarbeit mit Gunter Hampel. Burton Greene war in New York gemeinsam mit Alan Silva, Marion Brown, Albert Ayler und Sam Rivers zu hören. Er zählte zu den Gründungsmitgliedern der um Bill Dixon und Cecil Taylor gescharten Jazz Composers Guild.
Ende der sechziger Jahre ging Burton Greene zunächst nach Asien und ließ sich dann in Amsterdam nieder. Seither spielte er u. a. mit John Tchicai, Archie Shepp, Anthony Braxton, Willem Breuker und Han Bennink. In den achtziger Jahren begann sich Burton Greene aus der Sicht des Jazzinnovators mit der Klezmer-Tradition zu befassen. Auf diese Weise sind Gruppen wie "Klezmokum" und "Klez-Edge" entstanden, in denen auch Perry Robinson mitwirkte. Für John Zorns Tzadik-Label nahmen Perry Robinson und Burton Greene 2008 das Album "Two Voices in the Desert" auf.
Geben Sie bitte die angezeigten Zeichen ein :
neues Captcha
Sie melden gerade einen Kommentar als unangemessen. Der Kommentar wird umgehend deaktiviert und der hooolp-Support informiert.
Geben Sie bitte die angezeigten Zeichen ein :
neues Captcha